-
Neueste Beiträge
- Lesenswert: Martin Puchner „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“ Klett-Cotta Verlag 2025 (DLF)
- Sirkka Jendis: „Armut hat System. Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen“
- Andreas Reckwitz „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“
- Ende des Massregelvollzugs? Die problematische Situation psychisch kranker Straftäter.
- Empfehlenswert. Howard D. French: Afrika und die Entstehung der modernen Welt (DLF)
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Allgemein
Lesenswert: Martin Puchner „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“ Klett-Cotta Verlag 2025 (DLF)
In Zeiten, in denen Nationalismus und Abschottung Konjunktur haben, hat der deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftler Martin Puchner eine beeindruckende Studie zu den kreativen Potenzialen kulturellen Austauschs vorgelegt. Er schildert, wie Kulturen sich über die Geschichte hinweg gegenseitig befruchtet haben, in dem sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Lesenswert: Martin Puchner „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“ Klett-Cotta Verlag 2025 (DLF)
Sirkka Jendis: „Armut hat System. Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen“
Als im Jahr 2022 viele Ukraineflüchtlinge an die deutschenTafeln drängten, die Lebensmittel an arme Leute verteilen, machte das Schlagzeilen. Denn die gemeinnützig organisierten Tafeln waren überfordert, mussten teilweise die Verteilung stoppen und Wartelisten einführen. Allerdings gab es solche Probleme schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sirkka Jendis: „Armut hat System. Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen“
Andreas Reckwitz „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“
„Modern“ sein heißt, sich von der Tradition zu lösen, Neues zu schaffen und die Welt immer weiter zu verbessern. Diese Idee bildete lange Zeit das Fundament des westlichen Fortschrittsdenkens, das inzwischen nicht nur wegen Klimawandel und ökonomischen Krisen brüchig geworden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Andreas Reckwitz „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“
Ende des Massregelvollzugs? Die problematische Situation psychisch kranker Straftäter.
Psychisch kranke Straftäter landen nach einer Verurteilung nicht im Gefängnis, sondern im Maßregelvollzug, in gut gesicherten psychiatrischen Anstalten. Das Modell leistet allerdings nicht, was es soll, sagen Kritiker. Sie fordern ein Ende der Anstalten und neue Ansätze. In einem Feature … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ende des Massregelvollzugs? Die problematische Situation psychisch kranker Straftäter.
Empfehlenswert. Howard D. French: Afrika und die Entstehung der modernen Welt (DLF)
Der amerikanische Publizist Howard W. French deutet die afrikanisch – europäischen Beziehungen vom Mittelalter bis zur modernen Welt neu. Afrika war nicht nur Opfer, sondern auch Triebkraft der modernen Geschichte. Denn die afrikanischen Ressourcen an Gold und Sklaven schufen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Empfehlenswert. Howard D. French: Afrika und die Entstehung der modernen Welt (DLF)
Omri Boehm Radikaler Universalismus DLF
Der deutsch-israelische Philosoph und Publizist Omri Boehm hat keine Scheu, heiße Eisen anzufassen und Kritik auf sich zu ziehen. Nun hat er ein Buch vorgelegt, in dem er sich in die aktuelle Diskussion um Sinn und Grenzen von Identitätspolitik einmischt.Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Omri Boehm Radikaler Universalismus DLF
Das Reich der Emotionen. Wie vielfältig sind unsere Gefühle? (SWR)
Lange Zeit beschäftigten sich viele Wissenschaftler hautpsächlich mit den sechs so genannten „Basisemotionen“, weil sie glaubten, dass sie universell sind: Freude, Überraschung, Wut, Trauer, Angst und Ekel. Dabei zeigt der Alltag eindrucksvoll, dass unser emotionales Leben viel reicher ist. Seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Das Reich der Emotionen. Wie vielfältig sind unsere Gefühle? (SWR)
Psycho-Revolution im ICD 11? Die Psychiatrie erprobt dimensionale Diagnosen (Deutschlandfunk)
Psychiatrische Diagnosen sind schon lange umstritten: PatientInnen werden oft mit mehreren Diagnosen belegt, sie überschneiden sich nicht selten und sind für Kritiker oft viel zu grob. Im neuen Diagnosehandbuch ICD 11 der WHO wagen die PsychiaterInnen nach langjährigen Diskussionen nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psycho-Revolution im ICD 11? Die Psychiatrie erprobt dimensionale Diagnosen (Deutschlandfunk)
Der dunkle Geist oder Die Entzifferung des Unbewussten (Deutschlandfunk)
Das „Unbewusste“ ist ein schillernder Begriff, auch deshalb weil es sich methodisch der direkten Erfassung entzieht. Doch inzwischen fragen sich Wachkomaforscher, inwieweit in ihren Patienten doch noch ein unbewusster Geist aktiv ist, mit dem sich vielleicht kommunizieren lässt. Psychologen entwerfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der dunkle Geist oder Die Entzifferung des Unbewussten (Deutschlandfunk)
Vom Leib-Seele oder Körper-Geist-Problem zum Welt-Gehirn-Problem? Die kopernikanische Revolution des Georg Northoff.
Seit Jahrhunderten zerbrechen sich Philosophen und Psychologen den Kopf darüber, wie Leib und Seele zusammenspielen. Wie kann aus etwas Materiellem, dem Körper, so etwas Immaterielles wie Geist und Psyche entstehen? Das hat zu vielen Theorien, aber zu keiner wirklichen Lösung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vom Leib-Seele oder Körper-Geist-Problem zum Welt-Gehirn-Problem? Die kopernikanische Revolution des Georg Northoff.