Der deutsch-israelische Philosoph und Publizist Omri Boehm hat keine Scheu, heiße Eisen anzufassen und Kritik auf sich zu ziehen. Nun hat er ein Buch vorgelegt, in dem er sich in die aktuelle Diskussion um Sinn und Grenzen von Identitätspolitik einmischt.Er plädiert für einen philosophischen Universalismus , der linke wie rechte Identitätspolitik überwindet. Das Buch, das den Titel „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität “ trägt, habe ich im Deutschlandfunk diskutiert.
-
Neueste Beiträge
- Lesenswert: Martin Puchner „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“ Klett-Cotta Verlag 2025 (DLF)
- Sirkka Jendis: „Armut hat System. Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen“
- Andreas Reckwitz „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“
- Ende des Massregelvollzugs? Die problematische Situation psychisch kranker Straftäter.
- Empfehlenswert. Howard D. French: Afrika und die Entstehung der modernen Welt (DLF)
Archive
Kategorien